Imperialistischer Krieg
Sonntag, 1. Februar 2009
Samstag, 10. Januar 2009
Freitag, 9. Januar 2009
"US-Deserteur André Shepherd braucht Asyl"
Mit der Veröffentlichung dokumentiert Connection e.V. die Asylantragstellung des US-Deserteurs André Shepherd. Er ging im Jahre 2004 zur US-Armee und war nach seiner Ausbildung sechs Monate als Mechaniker für den Apache-Hubschrauber im Irak eingesetzt. Nachdem er zurück zu seiner Einheit nach Ansbach-Katterbach (Bayern) gekommen war, setzte er sich intensiv damit auseinander, wie das US-Militär im Irak gegen die Zivilbevölkerung vorgeht. Als er im April 2007 erneut in den Irak gehen sollte, desertierte er und beantragte schließlich im November 2008 Asyl in Deutschland. Damit ist er der erste US-Verweigerer des Irakkrieges, der hier einen Antrag auf Anerkennung als politischer Flüchtling gestellt hat. Sein Fall wird ergänzt durch Berichte über aktuelle Verurteilungen gegen weitere US-Verweigerer.
Inhaltsverzeichnis
Rudi Friedrich: Vorwort (...mehr)
André Shepherd: "Ich wollte nicht mehr Teil dieses Krieges sein"
(...mehr)
Dr. Reinhard Marx: André Shepherd stützt seinen Antrag auf zwei völkerrechtliche Gründe
Connection e.V.: Kriegsdienstverweigerung und Desertion in den USA (...mehr)
Sarah Lazare: 14 Monate Haft für US-Verweigerer Tony Anderson
James Branum: 8 Monate Haft nach Rückkehr aus Kanada
Herausgegeben von Connection e.V. und dem Military Counseling Network, Januar 2009, 20 Seiten A4, 4 €
Die Broschüre kann bezogen werden über http://www.connection-ev.de/shop.php?r=B%FCcher%20und%20Brosch%FCren
Dienstag, 6. Januar 2009
Zwei Seiten einer Medaille?



Derlei Bilder will Frau Merkel wohl nicht sehen. Sie faselt zynisch:
"(...) ein sofortiges Ende des Raketenbeschusses durch die Hamas, verbunden mit einer Verhinderung des weiteren Waffenschmuggels in den Gaza-Streifen sowie auf der anderen Seite eine kontrollierte Öffnung der Grenze zum Gaza-Streifen, nicht zuletzt um eine humanitäre Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Bemühungen der Bundesregierung und der Bundeskanzlerin richten sich nun darauf, diese Bedingungen zu erfüllen.(Presseerklärung 6.1.2009)
Notwendig ist ein sofortiger Stopp der israelischen Agression!
Sonntag, 4. Januar 2009
Alternative Nobelpreisträgerin aus Israel: Beendet den internationalen Schmusekurs gegenüber Israel!
Felicia Langer im Interview mit Radio Lora München, warum sie so hart mit ihrer eigenen Regierung ins Gericht geht.
Dienstag, 30. Dezember 2008
Stuttgart: Mahnwachen gegen die Bombardierung des Gazastreifens
Mittwoch, 29. Oktober 2008
Tarnanstrich
Teile ihrer Basislogistik im Rahmen einer Public Private Partnership an
ein ziviles Unternehmen abtreten. Konkret geht es um die Lagerung und Bewirtschaftung von Bundeswehr-Material (ohne Sanitätsmaterial, Munition und Treibstoffe) und den weltweiten Transport von Kriegsgerät, Soldaten, Munition, Treibstoffen. Somit sucht die Bundeswehr einen Logistik-Partner, der die schnelle Einsatzfähigkeit der Truppen sicherstellen und somit zum aktiven Kriegsmittreiber werden soll. Beworben haben sich die hundertprozentige Post-Tochter DHL, die Deutsche Bahn mit ihrem Transportunternehmen Schenker, die Dienstleistungsfirma Arvato aus der Bertelsmann-Gruppe sowie ein mittelständisches Konsortium aus der Bremer Firma Hellmann Logistics, dem Flugzeug- und Rüstungskonzern EADS sowie der Beraterfirma Accenture. Ausländische Logistikfirmen haben aus Gründen der nationalen Sicherheit keine Chance. (...)" Artikel bei Libertad!