"EINIGE KÄMPFEN IHR LEBEN LANG"
Dokumentarfilme über Widerstand
Diskussion mit NS - Widerstandskämpfer Ernesto Kroch
und Dokumentarfilmer Martin Keßler
Er hat gegen Hitler und eine südamerikanische Militärdiktatur gekämpft, heute engagiert er sich für eine gerechte Globalisierung und gegen die G 8: Ernesto Kroch, 90 Jahre.
Am Pfingsmontag, 28.5.07, 18.00 Uhr berichtet Ernesto Kroch im Kino Babyon über seine lebenslangen Erfahrungen mit Widerstand: Warum kämpfen einige ihr Leben lang? Was kann politischer und sozialer Protest erreichen ? Gestern und heute. In Lateinamerika und Deutschland.
Als deutscher Jude, NS - Widerstandskämpfer und Metallgewerkschafter sass Ernesto Kroch für seine poli-tische Überzeugung im KZ, konnte jedoch 1938 nach Uruguay entkommen. Von dort musse er 1982 erneut fliehen - vor der Militärdiktatur nach Frankfurt a. M.. Heute lebt er in Montevideo und Frankfurt a. M..
Im Rahmen der Veranstaltung "Einige kämpfen ihr Leben lang" wird zum ersten mal die Kurzfassung (20 min) zum gerade entstehenden Dokumentarfilm über das spannende Leben von Ernesto Kroch gezeigt. In Anwesenheit von Ernesto Kroch und Filmemacher Martin Keßler. Die beiden werden in einem "öffentlichen Gespräch über Widerstand" miteinander sprechen.
Im Anschluss (ab etwa 19.00 Uhr) wird der Dokumentarfilm "Kick it like Frankreich - der Aufstand der Studenten" ( 90 min, 2006) gezeigt, der sich mit aktuellen, durch Frankreich inspirierten Protestformen gegen Studiengebühren und sozialen Ausschluss in Deutschland befasst. Danach diskutieren Ernesto Kroch und Martin Keßler mit dem Publikum: über neue und alte Protestformen, kurzfristigen und lebenslangen Widerstand.
Weitere Informationen unter: www.neuewut.de
Pfingstmontag, 28.5.07, 18.00 Uhr,
Kino Babylon (Info / Reservierung Tel. 030.2425969)
Rosa Luxemburg Str. 30
10178 Berlin
Eintritt: 6,50 € (ermässigt: StudentInnen 4,50 € / Erwerbslose 1,- € )
Diskussion mit NS - Widerstandskämpfer Ernesto Kroch
und Dokumentarfilmer Martin Keßler
Er hat gegen Hitler und eine südamerikanische Militärdiktatur gekämpft, heute engagiert er sich für eine gerechte Globalisierung und gegen die G 8: Ernesto Kroch, 90 Jahre.
Am Pfingsmontag, 28.5.07, 18.00 Uhr berichtet Ernesto Kroch im Kino Babyon über seine lebenslangen Erfahrungen mit Widerstand: Warum kämpfen einige ihr Leben lang? Was kann politischer und sozialer Protest erreichen ? Gestern und heute. In Lateinamerika und Deutschland.
Als deutscher Jude, NS - Widerstandskämpfer und Metallgewerkschafter sass Ernesto Kroch für seine poli-tische Überzeugung im KZ, konnte jedoch 1938 nach Uruguay entkommen. Von dort musse er 1982 erneut fliehen - vor der Militärdiktatur nach Frankfurt a. M.. Heute lebt er in Montevideo und Frankfurt a. M..
Im Rahmen der Veranstaltung "Einige kämpfen ihr Leben lang" wird zum ersten mal die Kurzfassung (20 min) zum gerade entstehenden Dokumentarfilm über das spannende Leben von Ernesto Kroch gezeigt. In Anwesenheit von Ernesto Kroch und Filmemacher Martin Keßler. Die beiden werden in einem "öffentlichen Gespräch über Widerstand" miteinander sprechen.
Im Anschluss (ab etwa 19.00 Uhr) wird der Dokumentarfilm "Kick it like Frankreich - der Aufstand der Studenten" ( 90 min, 2006) gezeigt, der sich mit aktuellen, durch Frankreich inspirierten Protestformen gegen Studiengebühren und sozialen Ausschluss in Deutschland befasst. Danach diskutieren Ernesto Kroch und Martin Keßler mit dem Publikum: über neue und alte Protestformen, kurzfristigen und lebenslangen Widerstand.
Weitere Informationen unter: www.neuewut.de
Pfingstmontag, 28.5.07, 18.00 Uhr,
Kino Babylon (Info / Reservierung Tel. 030.2425969)
Rosa Luxemburg Str. 30
10178 Berlin
Eintritt: 6,50 € (ermässigt: StudentInnen 4,50 € / Erwerbslose 1,- € )
racethebreeze - 23. Mai, 08:13
Trackback URL:
https://racethebreeze.twoday.net/stories/3758149/modTrackback