Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik
Die Anthroposophie Rudolf Steiners und die Waldorfpädagogik
Referent: Peter Bierl
Montag, 21. Mai 2007, 19.30 Uhr, Düsseldorf, Buchladen BiBabuZe, Aachener Straße 1 (am S-Bahnhof Bilk)
Dienstag, 22. Mai 2007, 19.00 Uhr, Bielefeld, Universität, Hörsaal 10, Campus
Mittwoch, 23. Mai 2007, 18.00 Uhr, Dortmund, Universität (Campus), AStA-Seminarraum 0.436, Emil-Figge-Straße 50
Donnerstag, 24. Mai 2007, 20.00 Uhr, Bonn, Buchladen Le Sabot, Breite Straße 76
Hautcreme für den Babypopo von Weleda, biologisch-dynamische Karotten der Marke Demeter, Rudolf-Steiner-Brot im Naturkostladen und Waldorfschulen kennen viele. Über die Weltanschauung, die dahinter steckt, wissen nur wenige Bescheid. Der Journalist Peter Bierl, Autor des Buches "Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister" (Neuausgabe 2005), beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Anthroposophie und ihrem Gründer Rudolf Steiner. Die Anthroposophie steht in der Tradition der völkischen deutschen Romantik sowie der okkultistischen und lebensreformerischen Bewegung um 1900. Die rassistischen, antisemitischen und sozialdarwinistischen Ideen der Zeit wirken bis heute in ihr fort. Die Wahnvorstellungen der Anthroposophie prägen die Waldorfpädagogik, LehrerInnen werden nach den Ideen Steiners ausgebildet. Vor einigen Jahren wollte das Bundesfamilienministerium ein Buch indizieren lassen, das der Bund der Waldorfschulen zur Unterrichtsvorbereitung empfohlen hatte, und in dem ein enger Mitarbeiter Steiner geschrieben hatte: "Der Keim zum Genie ist der arischen Rasse bereits in ihre atlantische Wiege gelegt worden."
Veranstaltet von: Antifa-AK an der FH Düsseldorf, AStA Uni Bielefeld,
AStA Uni Bonn, AStA Uni Dortmund, Buchladen BiBabuZe (Düsseldorf),
Buchladen Le Sabot (Bonn), AG INPUT - antifaschistischer Themenabend (Düsseldorf)
In Kooperation mit dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland
Referent: Peter Bierl
Montag, 21. Mai 2007, 19.30 Uhr, Düsseldorf, Buchladen BiBabuZe, Aachener Straße 1 (am S-Bahnhof Bilk)
Dienstag, 22. Mai 2007, 19.00 Uhr, Bielefeld, Universität, Hörsaal 10, Campus
Mittwoch, 23. Mai 2007, 18.00 Uhr, Dortmund, Universität (Campus), AStA-Seminarraum 0.436, Emil-Figge-Straße 50
Donnerstag, 24. Mai 2007, 20.00 Uhr, Bonn, Buchladen Le Sabot, Breite Straße 76
Hautcreme für den Babypopo von Weleda, biologisch-dynamische Karotten der Marke Demeter, Rudolf-Steiner-Brot im Naturkostladen und Waldorfschulen kennen viele. Über die Weltanschauung, die dahinter steckt, wissen nur wenige Bescheid. Der Journalist Peter Bierl, Autor des Buches "Wurzelrassen, Erzengel und Volksgeister" (Neuausgabe 2005), beschäftigt sich in seinem Vortrag mit der Anthroposophie und ihrem Gründer Rudolf Steiner. Die Anthroposophie steht in der Tradition der völkischen deutschen Romantik sowie der okkultistischen und lebensreformerischen Bewegung um 1900. Die rassistischen, antisemitischen und sozialdarwinistischen Ideen der Zeit wirken bis heute in ihr fort. Die Wahnvorstellungen der Anthroposophie prägen die Waldorfpädagogik, LehrerInnen werden nach den Ideen Steiners ausgebildet. Vor einigen Jahren wollte das Bundesfamilienministerium ein Buch indizieren lassen, das der Bund der Waldorfschulen zur Unterrichtsvorbereitung empfohlen hatte, und in dem ein enger Mitarbeiter Steiner geschrieben hatte: "Der Keim zum Genie ist der arischen Rasse bereits in ihre atlantische Wiege gelegt worden."
Veranstaltet von: Antifa-AK an der FH Düsseldorf, AStA Uni Bielefeld,
AStA Uni Bonn, AStA Uni Dortmund, Buchladen BiBabuZe (Düsseldorf),
Buchladen Le Sabot (Bonn), AG INPUT - antifaschistischer Themenabend (Düsseldorf)
In Kooperation mit dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland
racethebreeze - 9. Apr, 14:46
Trackback URL:
https://racethebreeze.twoday.net/stories/3540700/modTrackback