Auf zum NATO-Gipfel

Warum gibt es davon nicht mehr?


Auf zum NATO-Gipfel

Thomas Trüten, IG Metall Esslingen

Einige GewerkschafterInnen haben sich vor einigen Tagen entschieden, mit einem Aufruf Kolleginnen und Kollegen zur aktiven Teilnahme an den Protestaktionen rund um den Anfang April in Straßburg stattfindenden NATO-Gipfel aufzurufen. Warum?

Im Zusammenhang mit der Weltwirtschaftskrise werden in allen NATO-Staaten soziale Errungenschaften zerschlagen und demokratische Rechte beschnitten. Auf der anderen Seite werden Milliardenbeträge bereitgestellt, um die Profite der Banken und Großaktionäre zu sichern und Milliarden für die Kriege der NATO ausgegeben.

Dagegen werden politische Grundrechte wie die Versammlungsgesetze in Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen eingeschränkt. Diese Gesetze hätten gravierende Folgen für jegliche gewerkschaftliche und politische Proteste. Auch wenn in Baden-Württemberg noch das alte Versammlungsrecht gilt, ist die Bevölkerung in der Region Straßburg und Baden-Baden von erheblichen Einschränkungen ihrer Bewegungsfreiheit betroffen. Ebenso wie die hoffentlich mehreren zehntausend NATO-Gegner, die mit täglich neuen Einschränkungen der Camps, der Demonstrationen sowie Aktionen des »zivilen Ungehorsams« konfrontiert werden.

Die Aufrufer sehen den gewerkschaftlichen Protest gegen den NATO-Gipfel in der internationalistischen Tradition der Arbeiterbewegung stehend. Die Gewerkschaften müssen für ein friedliches Leben der Völker zusammenstehen und deshalb auch an diesen Protesten teilnehmen. Die Vorstände der DGB-Gewerkschaften halten sich bisher leider noch zurück. Einzelne Gliederungen vor Ort rufen jedoch durchaus zur Beteiligung an den Protesten auf. Ebenso werden sich – da sind sich die Initiatoren sicher – hunderte Gewerkschaftsmitglieder an den Protest- aktionen beteiligen. Der Aufruf soll ein kleiner Beitrag sein, diesen Protest auch nachhaltig zu organisieren und die Diskussion um eine positive Rolle der Gewerkschaften bei diesen Protesten befördern.

Aufruf von GewerkschafterInnen gegen den NATO-Gipfel


Gefunden bei "Neues Deutschland"

Macht euch bereit für die Notfallproteste! Macht euch bereit für die Notfallproteste!

Trackback URL:
https://racethebreeze.twoday.net/STORIES/5597229/modTrackback

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Quintal Encantado Sobre...
Adoramos fazer mas essa decoração e também agradecemos...
festajardimencantado.com (Gast) - 29. Sep, 14:21
Spendensammlung "Protect...
Beinahe eine Punktlandung - gestern um 23:49 stand...
racethebreeze - 3. Jan, 13:00
zu Ikea-Möbel - Holz...
Der Artikel ist sehr einseitig und wird der Realität...
Spiecker (Gast) - 3. Jan, 11:21
Freiburg: Übergriffe...
Am gestrigen Samstag kam es bei der Demonstration von...
racethebreeze - 7. Dez, 18:53
AKW Mühleberg Risse Schweissnähte...
AKW Mühleberg Risse Schweissnähte 10 cm Länge !! VERTIKALE...
AKW Mühleberg (Gast) - 14. Okt, 05:45

Support

Follow robertdebreeze on Twitter

RSS Feeds

Hat der Anarchismus in Amerika eine Zukunft?
Der Koproduzent des bahnbrechenden Dokumentarfilms...
Sehenswerte Doku: Akutstation Psychiatrie
Psychose, Alkoholsucht, Essstörung, Panikattacke und...
2. August: Demonstration zum Wohnhaus des Rheinmetall-Chefs Armin...
Kriegsgegner*innen kündigen für 28. August Protest...
Mit Pauken und Trompeten gegen Grenzzäune und Raketen
In einer spektakulären Aktion besetzten Musiker*innen...
"Rheinmetall entwaffnen!": Werdet aktiv gegen das Camp-Verbot!
Wir bitten alle Leser*Innen: Unterschreibt die Petition...
Blogkino: Lady Snowblood (1973)
Heute zeigen wir in unserer Reihe Blogkino einen Klassiker...
Radical Reprint: Die falschen Hoffnungen des Wahlkampflinken
Die Ergebnisse einer Wahl vor 80 Jahren lösten Diskussionen...
Hitzefrei? Klima wandelt Arbeit
In den Gebieten der Erde, die am meisten vom Klimawandel...
80. Jahrestag - Nagasaki mahnt
Heute ist der 80. Jahrestag des Atombombenabwurfes...
Albert Camus und die Anarchisten
Das Magazin Organise! wirft einen Blick auf das Leben...

Twitter Status

Suche

 

Status

Online seit 6738 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 29. Sep, 14:21

Credits

Web Counter-Modul